Suchfunktion
Fohlenpension
![]() |
Beim bundesweiten Wettbewerb für Pferdebetriebe „Qualitätsbetrieben gehört die Zukunft“ wurde das Haupt- und Landgestüt Marbach Mitte November 2011 anlässlich der Fachtagung „Gesunde Haltung - Gesunde Pferde“ in Verden als Siegerbetrieb in der Kategorie Zucht und Aufzucht ausgezeichnet.
Es hatten sich 34 Zucht- und Pensionsbetriebe einer intensiven Prüfung der unabhängigen Wettbewerbsjury in den Bereichen
Haltung, Fütterung und Gesundheitsvorsorge unterzogen. Preise wurden in den Kategorien Zucht und Aufzucht sowie Pension und Ausbildung
vergeben. Die besten Betriebe wurden im September von den Juryexperten Dr. Lutz Ahlswede, Münster sowie Dr. Gotthard Ilchmann,
Petershagen, quer durch Deutschland bereist. Das Niveau der besten Betriebe war in diesem Jahr derart hoch, dass die Jury vier
Siegerbetriebe kürte. Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle den preisgebenden Firmen, welche die wertvollen Preise zur
Verfügung stellten.
Im Haupt- und Landgestüt Marbach werden seit über 500 Jahren Pferde gezüchtet. Dass die Aufzuchtbedingungen noch
heute den höchsten Ansprüchen genügen, bewiesen Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck und Hauptsattelmeister
Rainer Strobel, die den Betriebszweig Fohlenaufzucht in Verden vorstellten. Auf den weitläufigen Weideflächen der
Schwäbischen Alb wachsen auf den vier Vorwerken Hau (HSM Frank Bauer), Fohlenhof (PW Josef Büchele), Schafhaus (PWM Herbert
Strobel) und Güterstein (PW Clemens Roos), knapp 250 Pferde, eigene wie Pensionstiere, in verschiedenen Herdenverbänden auf. Die
Kapazitäten wurden in den letzten Jahren in diesem Bereich sukzessive ausgedehnt und weitere Altgebäude für die Jungpferde
aus- oder umgebaut. Dabei leistet die Aufzucht auch einen wichtigen wirtschaftlichen Beitrag für das Gestüt. Besonders punkten
konnte Marbach mit den drei Aufstallungsterminen, dass sich die Pferde im Sommer 24 Stunden frei auf der Weide bewegen können, dass im
Winter überdachte „Rundläufe“ als Auslauf zur Verfügung stehen und die intensive tierärztliche Betreuung
der Fohlen durch die Gestütstierärzte (Dr. Yvonne Zander und Dr. Albert Röhm) und das erfahrene und fachkundige Personal
gewährleistet ist.

HSM Horst König Fohlenanmeldung
Gestütsverwaltung
HSM Peter Friedrich Fohlenabrechnung
Gestütsverwaltung
HSM Frank Bauer
Hengstfohlen auf dem Vorwerk Hau
PWM Herbert Strobel
Stutfohlen, Wallache und Ruhestandspferde auf dem Vorwerk Schafhaus
PW Josef Büchele
Stut- und Hengstfohlen auf dem Vorwerk Fohlenhof
PW Clemens Roos
Hengstfohlen und Wallache auf dem Vorwerk Güterstein
Anmeldung Fohlenpension, Hengstfohlen (pdf)
Merkblatt Fohlenpension (pdf)
Anfahrtskizze (pdf)
Preisliste (pdf)
Siegerbetrieb der Kategorie Zucht und Aufzucht beim bundesweiten Wettbewerb „Qualitätsbetrieben gehört die Zukunft“ 2011 anlässlich der Fachtagung „Gesunde Haltung - Gesunde Pferde“
